top of page
23105353.png

Zusammenhang zwischen dem
Zeitpunkt der Düngemittelausbringung und dem Ausbruch von Schädlingen

Im ökologischen Teeanbau ist es notwendig, Schäden durch Insekten zu verhindern.

Diese mindern nicht nur den Ertrag und schädigen die Teeblätter, sondern führen

auch zum Ausbruch von Krankheiten.

 

Die Frage ist, wie man die Teeplantage bewirtschaften kann, ohne auf Pestizide

zurückzugreifen. Durch Versuch und Irrtum haben wir unsere eigenen

Anbaumethoden entwickelt.

 

Ein Beispiel für unseren kreativen Ansatz ist eine Anbaumethode, die Insekten auf

natürliche Weise von den Feldern fernhält, indem wir das Bodenmilieu richtig verwalten.

 

Die natürliche Umwelt und die Ökosysteme sind aus gutem Grund zyklisch und nachhaltig.

Der Grund, warum Insekten Teeblätter fressen, ist der, dass sie selbst wachsen können.

 

Deshalb haben wir eine Reihe von Tests durchgeführt, um zu sehen, wie

sich die Insekten verhalten, wenn der Aminosäuregehalt in den Teeblättern absichtlich niedrig gehalten wird.

 

Als wir die Menge der Aminosäuren in den Teeblättern absichtlich verringerten, stellten wir wie erwartet fest, dass die meisten Insekten, die während der Saison zu den Teepflanzen geflogen wären, nicht von ihnen angezogen wurden.

 

Wenn das Insekt das Gefühl hat, dass es keinen Sinn hat, dieses Blatt zu fressen, weil es mich nicht wachsen lässt, dann wird es natürlich woanders hingehen. Wir glauben, dass dies das Ergebnis unserer Spekulation ist.

 

Insekten, die Fraßschäden verursachen, verschwinden am Ende der Befallssaison auf natürliche Weise aus dem Feld. Deshalb steuern wir das Bodenmilieu so, dass sich der Aminosäuregehalt gerade dann erholt, wenn der Insektenbefall endet.

 

Je nachdem, wie wir düngen, können wir die Bodenbedingungen gezielt so verändern, dass der Aminosäuregehalt der Teeblätter bei der Ernte das richtige Niveau hat.

 

Die Zeit, die der Dünger braucht, um die Wurzeln zu erreichen, hängt von der Jahreszeit und der Bodenart ab. Durch die Kombination wissenschaftlicher Daten mit der Sensibilität der Landwirte ist es uns gelungen, den optimalen Zeitpunkt zu systematisieren. Dies ist eine unserer Stärken.

 

(Sollte diese Methode nicht funktionieren, werden wir eine andere anwenden, da sie nicht für alle Insektenschutzmaßnahmen geeignet ist).

Für Teeblätter mit niedrigem                            Aminosäuregehalt

Entdeckt, dass einige Insekten in Teegärten nicht mehr vorkommen.

Kontakt

Southern Kyushu Export Tea Consortium
Takeshi Koura
E-mail: tea.koura@gmail.com

bottom of page