Southern Kyushu Export Tea Consortium

Japonism
beeinflusste in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts viele europäische Künstler.
Auf der Exposition Universelle in Paris im 19. Jahrhundert wurden Werke ostasiatischer Kunst gezeigt, die westliche Maler noch nie gesehen hatten.
Impressionistische Maler wie Van Gogh und Claude Monet übernahmen den starken Farbsinn der japanischen Kunst und die Techniken zur Darstellung von Wasserlandschaften in ihre Werke. Diese Bewegung wurde später Japonisme genannt.
Der Japonisme entwickelte sich so weit, dass die Maler nicht nur japanische Akzente (Farbgebung, Darstellung usw.) in ihre Werke aufnahmen, sondern auch selbst japanische Kunstwerke in ihren Gemälden darstellten.



Auf der Welle des Japonismus hielten auch japanische Töpferwaren und Porzellan in verschiedenen Formen Einzug in das Leben der Westler. Die beliebtesten Exportkeramiken jener Zeit waren Imariyaki, Kutaniyaki und Satsuma-yaki.
Der Westen bevorzugte die farbenprächtigen, stark vergoldeten, glitzernden und relativ großen Stücke, die weithin exportiert wurden. Es heißt, dass das frühe Meissener Design von chinesischem Fünf-Farben-Porzellan und japanischer Imari-Ware beeinflusst wurde.
Man sagt, dass in den 30 Jahren von 1652 bis 1683 etwa 1,9 Millionen Porzellanstücke aus Japan nach Europa exportiert wurden.


Teekanne aus Imari-Ware
Titel(s): Theepot met deksel, beschilderd met een Imari-decor
Datering: ca. 1730
Public domain, via Wikimedia Commons

Antike Teekanne aus Kutani-Ware.
Es heißt, dass alte Moden mit der Zeit wieder in Mode kommen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Renaissance, eine kulturelle Bewegung zur Wiederbelebung der Kultur der klassischen Antike, die sich zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert in ganz Westeuropa ausbreitete.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Stile, die als überholt und altmodisch galten, als neue Trends wieder in den Mittelpunkt des Interesses rücken.
Moderne, schlichte Teeutensilien sind zwar in
Ordnung, aber wir hoffen, dass ein Umdenken dazu führt, dass die Verwendung antiker Teeutensilien für Teezeremonien wieder mehr Beachtung findet.
Der Anblick schöner Teeutensilien ist eine weitere Möglichkeit, Tee zu genießen.
Zusammen mit der Teekultur hoffen wir, dass gute Teeutensilien auch für künftige Generationen erhalten bleiben.